Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website: Expert.poderm.com.
Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, den Nutzern der Website darzulegen:
Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt das Impressum sowie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die die Nutzer unter folgender Adresse einsehen können:
https://www.expert.poderm.com/policies/legal-notice
ARTIKEL 2: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 erfolgt die Erhebung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website nach den folgenden Grundsätzen:
Damit die Verarbeitung rechtmäßig ist, und gemäß den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679, dürfen die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
Die auf der Website Expert.poderm.com erhobenen personenbezogenen Daten sind:
Diese Daten werden erhoben, wenn der Nutzer eine der folgenden Handlungen auf der Website vornimmt:
Wenn der Nutzer ein Produkt auf der Website kauft;
Wenn der Nutzer sich auf der Website als Privatperson oder als Fachperson registriert;
Wenn der Nutzer das Kontaktformular verwendet, um eine Anfrage zu senden.
Darüber hinaus wird bei einer Zahlung auf der Website ein Nachweis der Transaktion, bestehend aus der Bestellung und der Rechnung, in den IT-Systemen des Website-Betreibers gespeichert.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung bewahrt sämtliche erhobenen Daten in den IT-Systemen der Website unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für folgenden Zeitraum auf:
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Damit die Verarbeitung rechtmäßig ist, und gemäß den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679, dürfen die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
Die auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden an keine Dritten weitergegeben und ausschließlich vom Herausgeber der Website verarbeitet.
Die Website Expert.poderm.com wird gehostet von:
Shopify Inc. – 151 rue O’Connor, Ottawa, Ontario K2P 2L8, Kanada
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Maud Falconnet.
Er kann wie folgt kontaktiert werden:
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist dafür zuständig, die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festzulegen.
Der Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht ohne Information des Nutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke einzuhalten, für die diese Daten erhoben wurden.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Informationen und die Datenübertragung über die Website geschützt sind.
Ein SSL-Zertifikat („Secure Socket Layer“-Zertifikat) dient dazu, die zwischen dem Nutzer und der Website ausgetauschten Daten zu sichern.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche, den Nutzer über jede Berichtigung oder Löschung der Daten zu informieren, es sei denn, dies würde für ihn einen unverhältnismäßigen Aufwand, Kosten oder Formalitäten darstellen.
Sollte die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers gefährdet sein, verpflichtet sich der Verantwortliche, den Nutzer auf jeglichem Wege zu informieren.
Gemäß den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt der Nutzer über die nachstehend aufgeführten Rechte.
Damit der Verantwortliche für die Datenverarbeitung dem Antrag des Nutzers nachkommen kann, ist der Nutzer verpflichtet, ihm seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse mitzuteilen, und gegebenenfalls seine Kontonummer oder die Nummer seines persönlichen Bereichs bzw. Abonnements.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist verpflichtet, dem Nutzer innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen zu antworten.
Der Nutzer kann seine Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung verlangen, indem er das nachstehende Verfahren befolgt:
Falls vorhanden, hat der Nutzer das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er das folgende Verfahren einhält:
b. Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, die von der Website gespeichert werden, zu einer anderen Website zu verlangen, indem er das folgende Verfahren befolgt:
Der Nutzer muss beim Verantwortlichen für die Datenverarbeitung einen Antrag auf Datenübertragbarkeit stellen, indem er eine E-Mail an die oben genannte Adresse sendet.
c. Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung
Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen oder der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu widersprechen. Die Website darf dies nur verweigern, wenn sie das Vorliegen zwingender und legitimer Gründe nachweisen kann, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen.
Um die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen oder Widerspruch einzulegen, muss der Nutzer per E-Mail einen Antrag an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung richten.
d. Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, nicht einer ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese rechtliche Wirkung gegenüber ihm entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
e. Recht, über das Schicksal der Daten nach dem Tod zu bestimmen
Der Nutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 festlegen kann, was mit seinen erhobenen und verarbeiteten Daten im Falle seines Todes geschehen soll.
f. Recht, die zuständige Aufsichtsbehörde einzuschalten
Falls der Verantwortliche für die Datenverarbeitung beschließt, dem Antrag des Nutzers nicht nachzukommen, und der Nutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder wenn er der Ansicht ist, dass eines seiner oben genannten Rechte verletzt wurde, hat er das Recht, sich an die CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder an ein zuständiges Gericht zu wenden.
Gemäß Artikel 8 der Europäischen Verordnung 2016/679 und dem Gesetz „Informatique et Libertés“ dürfen nur Minderjährige ab 15 Jahren der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Ist der Nutzer ein Minderjähriger unter 15 Jahren, ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich, damit personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden können.
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, mit allen geeigneten Mitteln zu überprüfen, ob der Nutzer mindestens 15 Jahre alt ist oder die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat, bevor er die Website nutzt.
Die Website kann gegebenenfalls auf „Cookies“-Techniken zurückgreifen.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei (weniger als 4 KB), die von der Website auf der Festplatte des Nutzers gespeichert wird und Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers enthält.
Diese Dateien ermöglichen es, Statistiken und Informationen über den Datenverkehr zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service zum Komfort des Nutzers zu verbessern.
Für die Verwendung von „Cookies“, die die Speicherung und Analyse personenbezogener Daten beinhalten, ist die Zustimmung des Nutzers unbedingt erforderlich.
Die Zustimmung des Nutzers gilt für eine maximale Dauer von 6 (sechs) Monaten. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Website erneut die Zustimmung des Nutzers einholen, um „Cookies“ auf seiner Festplatte zu speichern.
Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind, werden erst nach Einholung der Zustimmung des Nutzers auf dessen Endgerät abgelegt. Diese Zustimmung wird über die Cookie-Management-Plattform Axeptio eingeholt, die es ermöglicht, die Arten von Cookies auszuwählen, die der Nutzer aktivieren oder deaktivieren möchte.
Widerruf der Zustimmung zu Cookies:
Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit widerrufen oder seine Cookie-Einstellungen ändern, indem er auf das dafür vorgesehene Symbol klickt (in der Regel unten auf der Seite), um das Axeptio-Modul erneut zu öffnen. Diese Aktion ermöglicht es ihm, zuvor akzeptierte nicht-essenzielle Cookies zu deaktivieren oder seine Auswahl einfach und intuitiv zu überprüfen.
Darüber hinaus wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er die Speicherung dieser „Cookies“-Dateien ablehnen kann, indem er die Einstellungen seiner Browsersoftware anpasst.
Zur Information kann der Nutzer unter den folgenden Adressen nachlesen, wie er seinen Browser konfigurieren kann, um die Speicherung von „Cookies“-Dateien abzulehnen:
Falls der Nutzer beschließt, die „Cookies“-Dateien zu deaktivieren, kann er die Navigation auf der Website fortsetzen. Etwaige Funktionsstörungen der Website, die durch diese Einstellung verursacht werden, können jedoch nicht dem Herausgeber der Website zugeschrieben werden.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass diese Websites über eigene Datenschutzrichtlinien und Allgemeine Nutzungsbedingungen verfügen können, die sich von denen dieser Website unterscheiden. Der Herausgeber der Website empfiehlt den Nutzern, die Datenschutzrichtlinien und Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Websites zu konsultieren.
Axeptio verwendet Cookies, um die Zustimmung des Besuchers zu speichern, sodass diese nicht bei jedem Besuch der Website erneut abgefragt werden muss. Dabei handelt es sich um rein technische Cookies, die ausschließlich anonymisierte Zustimmungsdaten des Besuchers speichern.
Folgende Cookies werden gesetzt:
Name des Cookies | Beschreibung |
---|---|
CMP for brands | Enthält alle Informationen über die Zustimmung des Besuchers, wie Datum, eindeutige anonyme Kennung und ob bereits eine Zustimmung erteilt wurde oder nicht. |
CMP for publishers | Enthält alle Informationen über die Zustimmung des Besuchers (nur personalisierte Cookies, außerhalb des IAB TCF), wie Datum, eindeutige anonyme Kennung und ob bereits eine Zustimmung erteilt wurde oder nicht. |
axeptio_cookies | Enthält alle Informationen über die Zustimmung des Besuchers. |
axeptio_all_vendors | Enthält die Liste aller Cookies, die in Ihrem Axeptio-Widget deklariert sind. |
axeptio_authorized_vendors | Enthält die Liste der Cookies, die vom Besucher akzeptiert wurden. |
_ax_token | Wird in dieser CMP nicht gesetzt (für CMP for publishers: Anonyme Kennung des Besuchers, die völlig zufällig generiert wird und auf keinerlei personenbezogenen Daten beruht). |
In unserer CMP for publishers speichern wir die folgenden Elemente im LocalStorage des Browsers:
Diese Cookies verfallen standardmäßig nach 6 Monaten, in Übereinstimmung mit den Vorgaben der CNIL. Die Zustimmung wird daher alle 6 Monate erneut vom Besucher eingeholt.
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie kann jederzeit unter der folgenden Adresse eingesehen werden:
https://www.expert.poderm.com/policies/privacy-policy
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, sie zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften zu gewährleisten.
Daher wird der Nutzer aufgefordert, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren, um über die neuesten Änderungen informiert zu bleiben.
Der Nutzer wird darüber informiert, dass die letzte Aktualisierung der vorliegenden Datenschutzrichtlinie am 12/08/2025 erfolgt ist.
Durch die Navigation auf der Website bestätigt der Nutzer, die vorliegende Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden zu haben und ihre Bedingungen zu akzeptieren, insbesondere im Hinblick auf die Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten sowie die Verwendung von „Cookies“-Dateien.